
Am vergangenen Sonntag zogen erneut mehrere hundert Menschen durch Seelscheid und verwandelten die Zeithstraße in ein Meer aus Lichtern und Farben – Die Initiative „Neunkirchen-Seelscheid ist bunt“ hatte zum vorerst letzten der vier Lichterzüge in der Gemeinde aufgerufen, und wie bereits in den vergangenen Wochen folgten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger diesem Aufruf, um ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und gemeinschaftliches Miteinander zu setzen. In Anbetracht der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar stand dieser Lichterzug ganz im Zeichen des Aufrufes, von seiner Stimme Gebrauch zu machen und damit einen Beitrag zur Demokratie zu leisten.
Dass nicht nur die Teilnahme an der Wahl von großer Bedeutung ist, sondern dass es vielmehr darüber hinaus auch ein breites gesellschaftliches Engagement für die Demokratie braucht, betonte die Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Anke Nolte, in ihrer Rede beim Abschluss des Lichterzuges. Sie rief dazu auf, sich politisch aktiv vor Ort zu beteiligen, da gerade in der Kommunalpolitik der Grundstein für eine funktionierende Demokratie gelegt wird und dort das passiert, was uns direkt betrifft. „Kommunalpolitik ist Demokratie vor der Haustür. Hier gilt: Wer mitmacht, kann mitgestalten.“, so Anke Nolte. „Demokratie lebt nicht von Zuschauenden – sie lebt von Menschen, die sich einmischen. Wir mit euch – für eine starke, vielfältige und lebendige Demokratie!“
Empfehlen Sie uns!