Programm

Unsere Agenda 2030

Agenda 2030
Sechs-Punkte-Programm für eine zukunftsfähige Gemeinde für Neunkirchen-Seelscheid

Starke Wirtschaft und solide Finanzen: Die Basis für unsere Gemeinde

Eine gesunde Wirtschaft ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit von Neunkirchen-Seelscheid. Wir legen den Fokus auf die Einnahmenseite unserer Gemeinde, um Spielraum für Investitionen zu schaffen.

  • Stärkung der Wirtschaftsförderung durch aktive Ansiedlungspolitik und Unterstützung lokaler Unternehmen.
  • Konsequente Nutzung des Thurn-Geländes für wirtschaftliche Entwicklung – wir haben den Kauf ermöglicht, aber seit drei Jahren passiert nichts.
  • Beschleunigung von Verwaltungsprozessen, um Unternehmen vor allem Planungs- und Rechtssicherheit zu geben.
  • Verbesserung der digitalen Infrastruktur für eine zukunftssichere Wirtschaft und neue Arbeitsplätze.
  • Verantwortungsvoller Umgang mit den Steuern unserer Bürger: Durch den Zuzug neuer Einwohner, die Ansiedlung von Unternehmen sowie eine ordentliche Haushaltsführung möchten wir dafür sorgen, dass immer weitere Steuererhöhungen vermieden werden können oder nur in begrenztem Rahmen nötig sind.

Sicherheit & Ordnung

Ein sicheres Umfeld ist die Grundlage für Lebensqualität und gesellschaftliches Vertrauen. Wir setzen uns dafür ein, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger in Neunkirchen-Seelscheid in ihrem Alltag und für besondere Situationen (Risikomanagement) sicher fühlen können.

  • Verstärkte Präsenz des Ordnungsamts an relevanten Plätzen
  • Aufbau eines kommunalen Sicherheitskonzepts in Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten.
  • Verbesserung der Straßenbeleuchtung in dunklen Bereichen zur Erhöhung der objektiven und subjektiven Sicherheit.
  • Ausweitung von Präventionsmaßnahmen gegen Vandalismus, Einbruch und Drogenkriminalität – insbesondere in Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendeinrichtungen.
  • Förderung des ehrenamtlichen Engagements im Bereich der Sicherheit, z. B. durch Unterstützung von Bürgerpatenschaften oder freiwilligen Sicherheitsdiensten.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Verantwortung für kommende Generationen

Neunkirchen-Seelscheid muss seinen Beitrag zur Energiewende leisten und nachhaltige Lösungen aktiv umsetzen.

  • Umsetzung des beauftragten Radwegekonzepts der Gemeinde zur Förderung klimafreundlicher Mobilität.
  • Einführung von Kooperationen zwischen öffentlichen Institutionen und privaten Unternehmen (Public-Private-Partnerships (PPP)) zur Förderung erneuerbarer Energien – unser Antrag wurde verschleppt, das wollen wir ändern.
  • Förderung von energieeffizientem Bauen und Sanierungen im öffentlichen wie privaten Bereich.
  • Schutz unserer Natur und nachhaltige Nutzung lokaler Ressourcen.

Wohnraum für alle Generationen: Zukunftssicheres Bauen und Leben

Die Schaffung von Wohnraum ist eine der dringendsten Herausforderungen. Wir haben als einzige Partei konsequent für neuen Wohnraum gestimmt und werden nicht nachlassen.

  • Konsequente Nutzung des Nahverdichtungskonzepts zur Ausschöpfung der Potenzialflächen im Innenbereich.
  • Entwicklung neuer Wohngebiete mit bezahlbarem Wohnraum für junge Familien.
  • Förderung von Mehrgenerationenhäusern, sozialem Wohnungsbau und altersgerechten Wohnkonzepten.
  • Anreize für die Nutzung leerstehender Gebäude in Neunkirchen-Seelscheid statt Eingriff in den privatwirtschaftlichen Bereich.
  • Nachhaltige Integration von erneuerbaren Energien in Neubau- und Sanierungsprojekte.

Moderne Infrastruktur und Digitalisierung: Die Zukunft gestalten

Unsere Infrastruktur muss den Herausforderungen der Zeit gerecht werden. Digitalisierung und Mobilität sind zentrale Pfeiler einer zukunftsfähigen und auch für potentielle neue Mitbürgerinnen und Mitbürger attraktiven Gemeinde.

  • Flächendeckender Breitbandausbau für Unternehmen und Haushalte.
  • Verbesserung der ÖPNV-Anbindung zwischen Neunkirchen und Seelscheid sowie an die Nachbarkommunen.
  • Ausbau und Instandhaltung des Straßennetzes für bessere Mobilität.
  • Förderung von Naherholung zur Stärkung der regionalen Wirtschaft.

Effiziente Verwaltung und verlässliche Politik: Klarer Kurs für Neunkirchen-Seelscheid

Seit Jahren erleben wir Verzögerungen und mangelnde Umsetzung. Unsere Oppositionsarbeit hat Grundlagen geschaffen, doch für echte Veränderung brauchen wir den politischen Dreiklang:

  • Bürgermeisteramt, Ratsmehrheit und eine starke Partei – nur mit dieser starken Basis können wir die Gemeinde in die Zukunft führen.
  • Konsequente Umsetzung beschlossener Projekte ohne jahrelange Verzögerungen.
  • Stärkung der internen Verwaltungsstrukturen für schnellere Bearbeitung von Anträgen und Anfragen.

FÜR DICH. FÜR EUCH. MIT UNS. Wir haben die Weichen gestellt, doch um Neunkirchen-Seelscheid wirklich nach vorne zu bringen, brauchen wir Ihr Mandat. Gemeinsam können wir eine starke, wirtschaftlich stabile und lebenswerte Gemeinde schaffen!