
CDU Deutschlands / Markus Schwarze
In der vergangenen Woche begannen die Haushaltsberatungen in den Ausschüssen.
Neben einer aus unserer Sicht begrüßenswerten Anfrage des VVS (Verkehrs- und Verschönerungsverein Seelscheid e.V.) den Bicesterpark unter anderem mit einer möglichen Entwässerung aufzuwerten ging es also auch im Ausschuss für Ortsentwicklung, Kultur und Sport vorrangig um Beschlüsse zum Haushalt.
Dort haben wir unseren gemeinsamen Antrag mit den Grünen vom vergangenen Jahr, zur Entwicklung des Grundstücks der zukünftigen alten Feuerwehr Neunkirchen, endlich beraten. Dieser Antrag wurde erst jetzt beraten, weil uns im vergangenen Jahr mitgeteilt wurde, dass dem Antrag entsprechend bereits die Verwaltung initiativ werde. Da bislang aber nichts passiert ist und nun ein weiterer Antrag zu diesem Grundstück vorlag, musste mindestens über diesen abgestimmt werden, weshalb dann auch unser gemeinsamer Antrag zur Disposition stand. Es wurde einstimmig beschlossen, dass das Grundstück der alten Feuerwehr Neunkirchen gemäß unserem Antrag im Rahmen eines Vergabewettbewerbs veräußert werden soll. D. h. es wird einen Investoren-Wettbewerb geben, bei dem am Ende das für uns geeignetste und nach verschiedenen Kriterien bewertete, beste Angebot gewinnt. In diesem Zusammenhang haben wir auch über den alten Standort des Wasserwerks und vor allem des Jugendzentrums, welches dort zur Zeit untergebracht ist gesprochen. Wenn auch das Grundstück verkauft wird, muss das Jugendzentrum einen neuen Standort finden. Hier sind wir davon überzeugt, dass wir in Neunkirchen einen geeigneten Standort finden werden. Wir haben viele gemeindliche Liegenschaften im Zentrum, die dies sicherlich hergeben. Vielleicht wird dieses Thema durch die Verwaltung auch im Rahmen der Strategie-Tage, die heute und morgen in der Gemeinde Much stattfinden, vorgestellt - wir hätten das nämlich gerne besprochen und nicht nur dazu spekuliert.
Empfehlen Sie uns!