Bürgerradweg Nackhausen ÖPNV auf Bestellung

02.03.2021

In Zusammenarbeit mit unserem Landrat Sebastian Schuster und dank des Einsatzes der Kreisverwaltung konnte erreicht werden, dass der Rhein-Sieg-Kreis zum einen ein Projekt „Neunkirchen-Seelscheid OnDemand vs. Ortsbus“ in Neunkirchen-Seelscheid initiierte, das im Sommer 2021 an den Start geht und das der Kreis mit 500.000 Euro fördert. Zum anderen finanziert der Kreis den Ausbau eines Geh- und Radweges („Bürgerradweg“) zwischen Nackhausen und Schwellenbach (Much) mit 170.000 Euro vor.
Der Bürgerradweg in Nackhausen ist in erster Linie dank des Einsatzes der Bürgerinnen und Bürger vor Ort möglich geworden. Sie haben sich um die Fragen des Grunderwerbs und weiterer Herausforderungen gekümmert und damit die Voraussetzung geschaffen, dass der Bürgerradweg vielleicht sogar schon im Frühsommer 2021 gebaut werden kann. Er soll entlang der L 318 verlaufen und eine ca. 400 m lange Lücke im Radwegenetz des Kreises schließen. Die Realisierung kann jetzt aufgrund eines Sonderprogramms „Bürgerradweg“ des Landes NRW möglich werden. Der Rhein-Sieg-Kreis übernimmt die zentrale Koordination, steuert Personal zur Realisierung bei und finanziert die 170.000 Euro vor, damit der Bau zeitnah realisiert werden kann. Als direkt gewählter Kreistagsabgeordneter von Neunkirchen-Seelscheid finde ich diese Gemeinschaftsleistung einfach toll.  Sie zeigt, was möglich ist, wenn Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden, Kreis und Land alle an „einem Strang ziehen“.
Beim anderen Projekt sollen endlich die Ortsteile Neunkirchen und Seelscheid durch einen regelmäßig von Montag bis Sonntag verkehrenden Ortsbus mit festem Fahrplan verbunden werden. Die kleineren Ortschaften und Weiler der Gemeinde sollen zudem über ein modernes digitales Bestellsystem an den ÖPNV angebunden werden. Die Bewohner können ihre Fahrt über eine App buchen und sie erhalten danach die Fahr- und Ankunftszeiten sowie den Abholungsort mitgeteilt. Das System funktioniert ähnlich wie das bisherige Anruf-Sammel-Taxi, jedoch ohne feste Haltestellen und mit den zeitgemäßen digitalen Serviceleistungen. Das dreijährige Projekt kostet das Land NRW 2 Mio. Euro, wovon 25 % = 500.000 Euro der Rhein-Sieg-Kreis übernehmen muss. Start soll der 18. August 2021 ein. Es liegt an uns allen, die neuen Möglichkeiten zu nutzen, denn nur wenn die Fahrgastzahlen nach drei Jahren akzeptabel sind, wird dieses Projekt fortgeführt.
Ich freue mich, dass ich mich auch nach der Kommunalwahl 2020 für meine Heimatgemeinde als Kreistagsabgeordneter einsetzen darf und danke Ihnen für Ihre vielfältige Unterstützung!
Beste Grüße
Dr. Torsten Bieber
Kreistagsabgeordneter