Splitter aus unserer Arbeit

23.07.2019

In unseren wöchentlichen Beiträgen stellen wir Ihnen meist Themen etwas ausführlicher dar und das Eine oder Andere bleibt auf der Strecke:

  •  So haben wir im Juni 2019 unseren Antrag, die Gemeinde möge der Energieagentur des Rhein-Sieg-Kreises beitreten erneuert. Im Januar 2019 wurde dies leider auch mit den Stimmen der Grünen abgelehnt.
    Begründet haben wir das wie folgt: „ Die Gemeinde hat zwar in der Vergangenheit in das kommunale Energiemanagement investiert, jedoch sehen wir dennoch zu hebende Potenziale. Bestärkt werden wir darin durch die Gemeinde Much“. Much verspricht sich durch die mit der Mitgliedschaft verbundene Beratungsmöglichkeit erhebliche Einsparungen. Wir hoffen hier auf Verbündete im Rat, sei es aus ökonomischer und/oder ökologischer Überzeugung.
  •  Am 11. Juli tagte der Wahlausschuss außerplanmäßig von 11:00 Uhr bis 11:03 Uhr, um einen Beschluss, der auf einer fehlerhaften Vorlage beruhte, aufzuheben. Warum dies nicht kurz vor Ratssitzung am 2. Juli möglich war, was den Steuerzahlern Kosten gespart hätte, bleibt Geheimnis der Bürgermeisterin.
  • Im Entwurf des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungs-Konzepts (ISEK) war noch davon die Rede, dass der Sportplatz Höfferhof bebaut werden soll. Vielleicht mit Geschosssozialwohnungsbau? Die Bürgermeisterin lässt keine Gelegenheit aus, auf diese theoretische Möglichkeit hinzuweisen.

Wir wünschen weiter schöne Ferien
Hans-Jürgen Parpart, Stv. Fraktionsvorsitzender