
Hans-Jürgen Parpart, Stv. Fraktionsvorsitzender
Im Schulausschuss am 7. Juni und in der Ratssitzung am 3. Juli wurden die Vorschläge der Verwaltung zur Überarbeitung der Schülerbetreuung an den Grundschulen beraten:
- Unserem Antrag, den echten Bedarf der Eltern zu ermitteln, folgend wird die Betreuung von „Schule von 8 bis 1“ in „Außerschulische Betreuung von 7-14 Uhr“ nun in Satzungen angepasst.
- Sowohl bei dieser Betreuungsform, als auch in der „Offenen Ganztagsschule“ schlug die Bürgermeisterin vor, die Geschwisterkindermäßigung zu streichen, wenn das Geschwisterkind einen Kindergarten besucht, d.h. er würde nur gewährt, wenn Geschwisterkinder die Grundschule besuchen.
- Zur Begründung wurden Anmerkungen der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) angeführt, die hier geringe Einsparmöglichkeiten sieht. Andererseits, so unsere Fraktionsvorsitzende, hatte die GPA aber auch Mehreinnahmen durch die „Flexible Offene Ganztagsschule“ nicht betrachtet!
- Wir halten das Abrücken von Geschwisterermäßigungen für das falsche Signal für Familien und lehnen dies ab. Deshalb wollten wir das Beibehalten der bisherigen Regelung.
- In der Folge wurde der Punkt in die Ratssitzung am 3. Juli geschoben und dort mit Stimmen aller Parteien gegen die Stimme der Bürgermeisterin in unserem Sinne beschlossen. Die Geschwisterkindermäßigung bleibt im bisherigen Umfang erhalten!
Dass sich Hartnäckigkeit auszahlt zeigt ein Kurzbericht der Gemeindewerke in der Sitzung vom 14. Juni : Die Lüftungsanlage in der Aquarena sei defekt und müsse ausgetauscht werden hieß es lange Zeit. Wir haben uns immer dagegen gestemmt und die Prüfung einer Reparatur gewollt. Ergebnis: Statt 250 Tsd Euro wurden „nur“ 59 Tsd Euro gebraucht, um die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
Wir wünschen weiter schöne Ferien
Hans-Jürgen Parpart, Stv. Fraktionsvorsitzender
Empfehlen Sie uns!