
Mit 30 Mitgliedern und Gästen besuchte die Senioren Union der CDU Neunkirchen-Seelscheid am 9. 4. das BMZ und das Arithmeum in Bonn.
Peter Krahl, Referent im Forschungs- und Entwicklungsbereich des BMZ, informierte uns sehr kompetent und umfassend über die Ziele und die Arbeiten des BMZ, das einen Jahresetat von 8,5 Milliarden € hat. 50 Länder erhalten Entwicklungshilfe von der BRD. 1,6 Milliarden fließen nach Afrika, davon ca. 85% in die ländliche Entwicklung und Ernährungssicherung. Der vom BMZ initiierte „Marshallplan m i t Afrika“ soll der Zusammenarbeit neue Impulse geben und besonders die eigenen Entwicklungskräfte vor Ort stärken. Nach ausgiebiger Diskussion mit Herrn Krahl beendeten wir den lehrreichen Besuch in dem im BMZ befindlichen beeindruckenden ehemaligen Kabinetssaal.
Am Nachmittag informierten wir uns im Arithmeum, dem Museum im Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik der Uni Bonn, über die unterschiedlichen Rechenhilfen und Rechenmaschinen der Vergangenheit. An Hand anschaulicher Beispiele wurde uns die Entwicklung mechanischer Rechenmaschinen und das Rechnen damit demonstriert. Die ersten Geräte wurden im 17. Jahrhundert erfunden. Die serienmäßige Fertigung von mechanischen Rechenmaschinen begann aber erst im 19.Jahrhundert. Die Museumssammlung verfügt über tausende alte, wertvolle mechanische Maschinen und Unikate.
Es war ein interessanter, lehrreicher Tag in Bonn.
Hemmer/su-nks
Empfehlen Sie uns!