SPD in Nöten?

20.03.2018

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Moment erleben Sie eine orientierungslose SPD, die ziellos jeden Strohhalm ergreift:

  • Es wird wieder das Märchen vom „Schuldenbürgermeister“ ausgegraben:
    • Ja, unter CDU-Führung wurde das Rathaus angebaut um die vielen unwirtschaftlichen Zweigstellen zusammenzufassen, das Jugendhilfezentrum des Kreises nach Neunkirchen zu holen und die Zweigstelle des Berufskollegs hier ansiedeln zu können. Heute sind alle froh, dass die Verwaltung nicht über Neunkirchen verstreut ist und Einrichtungen des Kreises für uns gut erreichbar sind.
    • Ja, wir haben die Grundschule in Wolperath mit Sporthalle gebaut, die entgegen der Unkenrufe wie unsere anderen Grundschulen gefragt und ausgelastet ist!
    • Ohne diese Grundschule wäre die außerschulische Betreuung (OGS) nicht möglich, weil die Räumlichkeiten fehlen würden.
    • Ja, wir haben die Realschule gebaut und zusammen mit der Hauptschule ist in diesen Räumlichkeiten jetzt unsere hochgeschätzte Gesamtschule untergebracht.
    • Ja, wir haben die Sanierung und Fortführung des Antonius-Kollegs in kirchlicher Trägerschaft durchgesetzt. Es war die preiswerteste und beste Möglichkeit, ein Gymnasium vor Ort zu haben!
    • Sollen unsere Kinder nach Much, Hennef oder sonst wo auspendeln? Die CDU möchte ein Angebot für ALLE Schülerinnen und Schüler vor Ort.
    • Ja, wir haben die Sportanlage Breitscheid gebaut, die heute – so der Ruf – erweitert werden soll. Dafür konnte der Wenigerbach renaturiert werden – ein Kleinod in Seelscheid – und die Franziskus-Schule bereichert unsere Schullandschaft als Waldorf-Förderschule.
    • Dass dies nicht zum Nulltarif zu haben war, war uns klar, aber es hat sich gelohnt. Übrigens: Von des Schuldensystematik so, als wenn Sie ein Haus bauen.
    • Und die  sogenannten Kassenkredite? Unter Rot-Grün im Land wurden die Umlagegrundlagen geändert und wir hatten urplötzlich über drei Millionen Euro weniger im Jahr. Ein Zustand den auch mit Bürgermeisterin Sander der Kämmerer jedes Jahr beklagt.
  • Um dies in den Griff zu kriegen sind wir schon 2012 dem Stärkungspakt beigetreten, um eine Besserung zu erreichen. Wir haben dies auf den Weg gebracht – Frau Sander betont immer wieder, sie „vollziehe“. Eigene Ideen haben weder sie noch die SPD auf den Weg gebracht.
  • Herr Schmitz versucht unserem Landrat Sebastian Schuster scheinheilig anzulasten, dass er eine miserable Internet-Leistung in Neunkirchen-Ort - wo er wohnt - habe. Dazu ist anzumerken, dass Neunkirchen-Ort schon auf 100 Mbit/s ausgebaut ist. Im Übrigen verzögert sich aus positivem Anlass der Glasfaserausbau des Kreises: Nachdem die Ausschreibung schon fast in trockenen Tüchern war stellte der Bund überraschend viel Geld für den Internet-Ausbau der Schulen zur Verfügung und die Ausschreibung musste wiederholt werden. Nun soll es im II. Quartal losgehen.
  • Herr Schmitz verspricht einen sofortigen Sportplatzausbau, wohl wissend dass 2018 nichts eingeplant ist. In der Sitzung des Verwaltungsrates der Gemeindewerke will er eine Entlastung bei der Abwasser – und Wassergebühr 2018 verhindern.
  • Braucht Herr Schmitz das Geld um sein Versprechen einzulösen?Über den Ideenklau der SPD wurde von anderer Seite genügend berichtet.
  • Übrigens: Auch ein Sportplatz Höfferhof wäre durch die Vereine gut nutzbar, aber eben nicht die bevorzugte Variante der Sportvereine. Wir haben uns dennoch für die Schulen ausgesprochen. Vielleicht nicht populär, aber einschließlich Finanzierung durchdacht.

Ja, unsere Vorschläge sind nicht immer bequem.Wir handeln nach unseren Überzeugungen, nicht nach dem momentanen Erfolg!

Wir wünschen Ihnen erholsame Osterferien
Hans-Jürgen Parpart, Stv. Fraktionsvorsitzender

p.s. Und selbst die Gespräche mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, von denen niemand weiß wo wir stehen, hat Frau Sander vom Antoniuskolleg geerbt