
In der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid leben derzeit ungefähr 450 Flüchtlinge, davon viele Familien mit Kindern, die unsere Schulen besuchen. Das gemeinsame Leben und Lernen der Kinder ist ein wichtiger Schritt zur Integration auf der einen Seite, aber auch das Umgehen mit Verschiedenheit auf der anderen Seite. Die offenen Ganztagsschulen organisieren zum Abschluss des Schuljahres, aber auch zur Vertiefung dieses Gedankens Ende Juni auf der Sportanlage in Breitscheid ein Internationales Sommerfest mit dem Motto „Mir sin wie mer sin“ mit ihren Schülern und deren Eltern.
Die Neunkirchen-Seelscheider Wohltat e.V., wesentlich getragen durch die CDU Neunkirchen-Seelscheid, hatte bereits früher unsere Grundschulen und die Offenen Ganztagsschulen unterstützt. Deren Idee, die Menschen in der Gemeinde über die Kinder und Schüler zusammenzubringen fand von daher schnell ein Offenes Ohr und so unterstützen wir dieses Fest mit 1.500 Euro. Einen Betrag, zu dem der Verkauf der Marzipanschweinchen auf den Weihnachtsmärkten mit beigetragen hat. Die offizielle Übergabe fand nun Ende letzter Woche an die Leiterinnen der Offenen Ganztagsschulen in Gegenwart des Stellvertretenden Bürgermeisters Ulrich Galinsky und des Leiters unseres Familienamtes statt.
Hans-Jürgen Parpart
Vorsitzender Neunkirchen-Seelscheider Wohltat e.V.
Empfehlen Sie uns!