Handeln gefordert

05.07.2016

Im Frühjahr 2016 haben wir nachgefragt, was der Sachstand zum „Integrierten Handlungskonzept Neunkirchen“ sei. Im Ergebnis teilte das Rathaus mit, dass sich seit Beginn der Amtsperiode von Bürgermeisterin Sander nichts getan habe, aber nun gehandelt werden solle. Zwischenzeitlich hat sich die SPD auch das Thema zu eigen gemacht und die Umsetzung beantragt. Wozu eigentlich, sagte doch SPD-Bürgermeisterin Sander das Handeln bereits zu.

Im Rahmen der Beratung der „Sportplatz-Frage“ in der letzten Ratssitzung rechnete die CDU-Fraktion vor:

  • Einbringen in den Haushalt Ende 2016
  • Genehmigung Haushalt Frühjahr 2017
  • Ausschreibung/Auftragsvergabe Ende 2017
  • Erste Ergebnisse vielleicht 2018, insbesondere wenn die durch uns gewollte Bürgerbeteiligung umgesetzt wird (wie aktuell in Much)

Dies ist, insbesondere wenn z.B. die Sportplätze gefördert werden sollen und vielleicht können eindeutig zu spät.

Wir haben dafür geworben, Wege zu finden - auch außerplanmäßig im Haushalt - um hier deutlich früher zu Ergebnissen zu kommen. „In dieser wichtigen Frage für unsere Gemeindeentwicklung sollten alle zusammenstehen“ warb unsere Fraktionsvorsitzende Christa Biemer. „Neunkirchen und Seelscheid sollen gleichmäßig vorangebracht werden. Sollten jedoch Haushaltszwänge eine Priorität erfordern, sollte aus aktuellem Anlass zunächst das Konzept „Neunkirchen“ erstellt werden.“

Unserem Vorschlag schloss sich der Rat an. Wir sind auf das Ergebnis gespannt.

Wir wünschen einen schönen Start in die Ferien

Hans-Jürgen Parpart, Stv. Fraktionsvorsitzender