
Zunächst von den Gemeindewerken:
Die Gebühren für Wasser, Abwasser und Straßenreinigung bleiben im Großen und Ganzen konstant – sind aber leider nach wie vor beim Abwasser sehr hoch.
Die Möglichkeit, Verbesserungsmaßnahmen auf unseren Friedhöfen durchzuführen bleibt auf unsere Initiative erhalten.
Das Projekt „Feuerwehrhaus“ macht Fortschritte – Ende erstes Quartal 2018 sollen wesentliche Entscheidungen zur Realisierung fallen.
Damit könnten auch Fortschritte beim Ärztehaus verbunden sein.
Wir haben auch 2017 Kurs gehalten und so ist der Rückblick auf das vergangene Jahr mehr von Optimismus als Pessimismus geprägt:
Die Besserstellung des Kreises und der Gemeinden durch die neue Landesregierung – ermöglicht durch die gute wirtschaftliche Lage - macht sich bei uns bemerkbar.
Die schwarze Null im Haushalt ist auch ohne Verkauf des Sportplatzes „Höfferhof“ möglich, was die Lösung der Sportplatzfrage näherrücken lässt.
Wir wollen den Elternwillen für eine bedarfsgerechte Betreuung unserer Grundschulkinder ermitteln und umsetzen! Die Abfrage ist im I. Quartal 2018.
Nach langem Anlauf nahm das „Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept“ - Voraussetzung für viele Förderungen – auf unser Drängen hin - Fahrt auf.
Wir stehen weiter für Stabilität in der Gemeinde und werden uns lösungsorientiert für Sie einsetzen.
An dieser Stelle auch ein Dank für Ihr Interesse an unseren Beiträgen!
Wir wünschen besinnliche Festtage und einen guten Start 2018
Hans-Jürgen Parpart
Stv. Vorsitzender Fraktion und Gemeindeverband
Empfehlen Sie uns!