Splitter aus der lokalen Politik

06.05.2020

Am 14. April hat der Landtag NRW beschlossen, dass in Pandemiezeiten der Hauptausschuß – in Neunkirchen Seelscheid der Haupt – und Finanzausschuß - an Stelle des Rates entscheiden kann, wenn vorher  zwei Drittel der Mitglieder des Rates einer Delegierung an den Hauptausschuss zugestimmt haben. Damit soll weniger vom Instrument der Dringlichkeitsentscheidung (hier genügen die Bürgermeisterin und ein Ratsmitglied) Gebrauch gemacht werden müssen und mehr Demokratie auch in schweren Zeiten bewahrt werden. Die Abstimmung des Rates hierüber lief bis 7.Mai. Wir sind gespannt.

Erfreulich ist die Mitteilung, dass im Strassenerhaltungsprogramm auch unsere Region, hier der Weg nach Hennef und zur Autobahn enthalten ist: Für fast 1,9 Millionen Euro wird die Fahrbahn der L 352 von Hennef-Allner bis Hennef-Happerschoß auf einer Länge von 2,3 Kilometern erneuert. Dies findet zeitlich abgestimmt mit der Sanierung des Abschnitts zwischen Hennef-Bröl und Hennef-Happerschoß statt. Ein Projekt, für das sich unser Landtagsabgeordneter Björn Franken schon vor der Wahl einsetzte und das nun kommt!

Traditionell wäre die Frauen Union der CDU am Wochenende wieder mit ihrer Muttertagsaktion, wo wir immer Rosen verschenkt haben, präsent gewesen. In Zeiten des Abstandhaltens und der Distanz nehmen wir davon – im Wortsinne – Abstand. Ein Bild aus besseren Zeiten ist symbolisch beigefügt.

Wir wünschen Corona zum Trotze einen schönen Muttertag

Hans-Jürgen Parpart, Beauftragter Pressearbeit