Reform des Kinderbildungsgesetzes angestoßen

02.02.2019

Anfang Januar wurden die Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes vorgestellt. Ab dem Kita-Jahr 2020/21 werden jährlich rund 1.3 Milliarden Euro zusätzlich aus Landes-, Kommunal- und Bundesmitteln für die Qualitätsverbesserung und den Ausbau der frühkindlichen Bildung bereitgestellt. Damit macht die schwarz-gelbe Landesregierung einen wichtigen Schritt, um der jahrelangen strukturellen Unterfinanzierung der Kindertagesstätten entgegenzuwirken. Ziel ist eine qualitativ hochwertige und dennoch bezahlbare Kindertagesbetreuung, um damit die notwendigen Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen. Dies soll künftig mit einer Garantie für den Platzausbau, mehr Personal, flexibleren Öffnungszeiten sowie Zusatzangeboten in der Kindertagespflege erreicht werden.
Unser Landtagsabgeordneter Björn Franken (CDU) dazu: „Ich freue mich, dass Familien finanziell entlastet werden, indem auch das zweite Jahr vor der Einschulung beitragsfrei sein wird. All dies sind wichtige Maßnahmen, um die Lebensqualität junger Familien zu sichern und Nordrhein-Westfalen wieder zu einem Land für Kinder und Familien zu machen!“

Wir wünschen ein schönes Wochenende
Hans-Jürgen Parpart, Stv. Vorsitzender CDU-Gemeindeverband