ÖPNV Verbesserungen auch für Neunkirchen-Seelscheid

18.02.2020

Ziel der CDU-Kreistagsfraktion ist seit Jahren, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Rhein-Sieg-Kreis attraktiver zu gestalten. Dabei konzentrieren wir uns nicht allein auf die Städte an der Rheinschiene, sondern erweitern auch das Angebot im ländlichen Bereich. So wurden bereits die Takte der Linien 576 und 577 von Seelscheid bzw. Neunkirchen nach Siegburg deutlich verbessert; auch die Einrichtung eines Schnellbusses (SB 56) von Much über Seelscheid nach Siegburg verkürzt die Fahrzeit nach Siegburg. Weitere Maßnahmen werden geprüft. Als direkt gewählter Kreistagsabgeordneter von Neunkirchen-Seelscheid führe ich dazu regelmäßig Gespräche mit den zuständigen Stellen im Kreis.
So soll der Zentrale Omnibusbahnhof Neunkirchen (ZOB) als Knotenpunkt etabliert und dort weitere Linien angebunden und verbessert werden. Auch der SB 56 soll als Schnellbus gestärkt werden.
Mittelfristig möchte die CDU-Kreistagsfraktion  das Ticketsystem im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ändern. Dies ist aber sehr schwierig, da die Städte Bonn und Köln auch zum VRS gehören und aufgrund der gemeindebezogenen Preisstufen vom bestehenden System profitieren. Kleinere Gemeinden, der ländliche Raum insgesamt, werden benachteiligt. Momentan wird ein VRS e-Tarif fürs Handy erprobt, der sich nur an der Entfernung und nicht mehr an den Gemeindegrenzen orientiert. Die einfache Fahrt nach Köln Hbf. kostet dort 5,85 € statt 8,40 € regulär. Trotz hoher Ticketpreise ist der ÖPNV nicht kostendeckend. Kreis und Kommunen bezuschussen ihn allein in 2020 mit 35 Mio. Euro – Tendenz steigend.

Beste Grüße
Dr. Torsten Bieber
Kreistagsabgeordneter