
Am 31.Mai fand das 1. Bürgerforum statt. Die zu erwartende Diskussion "Wieso nur Neunkirchen und nicht Seelscheid?" hätte zu Beginn verhindert werden können, wenn unsere Bürgermeisterin, Frau Sander, den Grund für die Entscheidung des Rates aus ihrer eigenen Vorlage zitiert hätte:
"Der dringendste Handlungsbedarf besteht derzeit in Neunkirchen ( Sportplätze, Altbau Antoniuskolleg, Jugendzentrum) so dass hier mit der Erstellung eines Integrierten Handlungskonzeptes begonnen werden sollte."
- Der Altbau des Antoniuskollegs befindet sich im Eigentum der Gemeinde. Die Räume dürfen seit 2014 nicht mehr genutzt werden und stehen leer. Wir stellen seit langem die Frage, wie‘s weitergehen soll!
- Das Jugendzentrum Neunkirchen ist derzeit in Räumen des Bauhofes untergebracht, diese sollen jedoch nach Fertigstellung des neuen interkommunalen Bauhofes in Nackhausen verkauft werden. Wo soll das Jugendzentrum dann hin?
Drängende Fragen, die einer Antwort bedürfen. Deshalb der einstimmige Beschluss des Rates. In der Folge, so unsere Position, stehen alle Gemeindeteile auf der Agenda.
In der Veranstaltung wurden den Bürgerinnen und Bürgern folgende Fragen gestellt:
- Welche Stärken und Schwächen hat der Ortsteil Neunkirchen?
- Wo bestehen dringende Handlungsbedarfe?
- Was sollte sich zukünftig ändern?
- Welche Entwicklungsziele bestehen für den Ortsteil Neunkirchen?
Alle Anregungen und Meinungen wurden gesammelt und werden nun ausgewertet. Auf das Ergebnis sind wir gespannt.
Da leider nur wenige Jugendliche am Bürgerforum teilgenommen haben, sollen diese noch gesondert zu ihren Vorstellungen der Gemeindeentwicklung befragt werden.
Wir hoffen, dass Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sich auch im nächsten Bürgerforum einbringen.
Schönes Wochenende
Hans-Jürgen Parpart, Stv. Fraktionsvorsitzender
p.s. Gespannt sind wir auch auf das Ergebnis des Sportstätten-Entwicklungskonzepts für Neunkirchen und Seelscheid, das derzeit erarbeitet wird
Empfehlen Sie uns!