
Am 18.11.2020 fand die konstituierende Ratssitzung mit Bildung der Ausschüsse und Wahlen der stellvertretenden Bürgermeister statt – wir berichteten bereits. Ab jetzt startet die Ratsarbeit für die nächste Legislaturperiode also richtig durch. Seit der letzten Kommunalwahl ist auch die Partei „Volksabstimmung“ im Rat der Gemeinde vertreten. Die Ziele dieser Partei richten sich gegen unsere bestehenden Systeme, ihre Aussagen sind populistisch und hängen Verschwörungstheorien nach.
Wir haben uns als CDU-Fraktion beraten und waren uns sehr schnell einig. Grundsätzlich ist unser Ziel nach allen Seiten offen zu sein und das Gespräch zu suchen. So können wir Mehrheiten finden um die Projekte umzusetzen, die unser Gemeinde nach vorne bringen. Hier auf unserer kommunalen Ebene geht es um die Sache und nicht um Parteipolitik.
Bei der „Volksabstimmung“ findet diese Offenheit jedoch ihr Ende. Denn mit einer Partei die klar gegen unsere gesellschaftlichen und christlichen Werte arbeitet kann es keine Basis für eine Zusammenarbeit geben. Die CDU Fraktion in Neunkirchen-Seelscheid wird somit bei keiner Entscheidung um die Unterstützung der Volksabstimmung werben! Wir hoffen, dass dies auch alle anderen demokratischen Parteien im Rat so sehen und entsprechend handeln. Alles andere entsetzt uns sehr.
Wir freuen uns darauf , die Zukunft unserer Gemeinde gestalten zu können! Wir möchten gemeinsam mit allen demokratischen Parteien die Herausforderungen in unserer Gemeinde angehen, in der Sache diskutieren und streiten, um letztlich unsere Gemeinde zu entwickeln!
Ich wünsche Ihnen einen erholsamen 2. Advent und bleiben Sie gesund
Timm Kloevekorn
Empfehlen Sie uns!