Die CDU hat in NRW in den vergangen Jahren einen guten Job gemacht.
Die Schaffung von 82.500 neuen Kitaplätzen, das wohl modernste Kinderschutzgesetz, und die niedrigste Zahl an Straftaten seit 1985 in Nordrhein-Westfalen sind nur wenige Beispiele dafür.
Auch für die Kommunen wurde ein ordentlicher Job gemacht. Mit dem „Dorferneuerungsprogramm 2021“ wurden 344 Projekte in 145 Gemeinden mit rund 28,7 Millionen Euro unterstützt und mit den fünf Elementen Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis wird mit rund 150 Millionen Euro die Gestaltung unserer Heimat gefördert. Insgesamt wurden Kommunen jährlich um rund 1 Milliarde Euro entlastet.
NRW lag 2020 auf Platz 1 beim Ausbau der Windenergie und auf Platz 3 im Jahr 2021. Als erstes Bundesland hat NRW 2021 auf die Verschärfungen im Bundesklimaschutzgesetz mit einer Novellierung des Landesklimaschutzgesetzes reagiert. Bereits bis 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 reduziert werden und bis 2040 um 88 Prozent. Das Ziel ist bis 2045 treibhausgasneutral zu wirtschaften. Dies soll auch durch 600 km zusätzliche Radwege, welche bereits in den letzten Jahren gebaut wurden, und eine ÖPNV-Offensive mit Investitionen von 4 Milliarden Euro gelingen.
Wer sich nun in der Tiefe über die Erfolge unserer Landesregierung informieren möchte, findet detaillierte Information unter www.cdu-nrw.de/erfolgreich-fuer-nrw und auf der Website unseres Landtagsabgeordneten Björn Franken (www.bjoern-franken.de).
Empfehlen Sie uns!