Ein kleiner Rückblick

17.11.2016

Wir hatten berichtet, dass nach unserer Bewertung der Pflegezustand unserer Friedhöfe unzureichend ist. Lösungen wollen wir hier in einem breiten Konsens suchen und hatten hierfür einen „Runden Tisch“ beantragt, da sich die „letzte Ruhe“ nun wirklich nicht für politisches Gezänk eignet. Er wurde letztendlich nun auch beschlossen. – Warum selbst dieser Ansatz erst nach Gezänk gelang, hat sich uns nicht erschlossen. Gründlichkeit und Gemeinsamkeit sind uns wichtig! Eile ist hier fehl am Platz.

In der Sitzung des Verwaltungsrates unserer Gemeindewerke wurde auch die Berechnung der Gebühren dargestellt:

  • Der Wasserpreis sinkt um 6 Cent auf 1,23€/m³, die Grundgebühr sinkt je nach Anschluss zwischen 7 und 54 Cent.
  • Beim Niederschlagswassser sinkt die Gebühr um 3 Cent auf 0,97 €/m².
  • Auch die Abwassergebühr sinkt um 3 Cent leicht auf 4,95 €/m³, die Grundgebühr sinkt um 24 Cent auf 14,47 €.
  • Die Straßenreinigungsgebühren fallen oder steigen um wenige Cent je nach Straße.
  • Wegen der milden Winter fallen die Winterdienstgebühren für Straßen um bis zu 83%.
  • Die Gebühr für innerörtliche Gehwege war wegen der Überschüsse aus den Vorjahren sehr niedrig und steigt nun auf 68 Cent je laufenden Meter

Wir meinen insgesamt gute Nachrichten.

Dem Verwaltungsrat unseres Kommunalunternehmens (Bauhof/Gewerbegebiete) wurde der Vorschlag unterbreitet, die Kostensteigerung des Bauhofs um circa ein Drittel abzusegnen. Begründet wurde dies im Wesentlichen mit einem um 29% größeren Raumbedarf, der damit über der Summe der bisherigen Bauhöfe in Much und Neunkirchen läge. Dem wollten wir so nicht zustimmen und eine Kostenobergrenze festlegen, die in etwa die bisherige Planung widerspiegelt, wobei Kostensteigerungen durch die neue Energieeinsparverordnung und leider ansteigende Baupreise notgedrungen zu akzeptieren gewesen wären. Die Mehrheit wollte sich dem nicht anschließen und beschloss eine Kostensteigerung von 53% gegenüber 2012. Damit werden in Nackhausen ca. 4,1 Millionen Euro verbaut!

Wir wünschen ein entspanntes Herbstwochenende

Hans-Jürgen Parpart, Stv. Fraktionsvorsitzender

p.s. In jüngst geänderten Grundlagen für die Entschädigung kommunaler Mandatsträger ist eine Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende vorgesehen, die allerdings auch eingeschränkt werden kann. Wir wollen hiervon Gebrauch machen und diesen unseres Erachtens nach unnötigen Aufwand vermeiden!