Die Sportplatzfrage ist offen

09.07.2019

Im letzten Jahr gab es viele Debatten, wo die Gesamtschule, die einen Leistungskurs Sport anbietet, die Leichtathletikdisziplinen durchführen soll. Was war und was ist daraus geworden?

  •  Die Verwaltung schlug vor, hierzu die Sportstätten in  Breitscheid um eine Sportanlage Typ C (Spielfeld mit Laufbahnen, Sprunganlage usw.) zu erweitern.
  •  Wir lehnten es ab, Schulzeit durch Transporte zwischen Schule und Sportplatz zu vergeuden.
  • Wir sind der Überzeugung, dass der Sportplatz Höfferhof in seiner jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß nutzbar ist. Bereits seit 20 Jahren sind die Mängel bekannt, die auch Ursache für die hohen Unterhaltskosten sind. 
  • Deshalb wurde die Sanierung beschlossen. Hierzu wurde in der letzten Ratssitzung vorgetragen und die Kostenschätzung übersteigt die eingestellten Haushaltsmittel.
  • Der Antrag, die Planung aufzugeben und den Sportplatz Höfferhof oberflächlich zu sanieren sowie Breitscheid auszubauen wurde mit unserer Unterstützung abgelehnt.
  •  Es gilt hier Lösungen zu finden.

Was kritisieren wir?

  • Die Planung, so die Bürgermeisterin, wurde erst in letzter Minute fertiggestellt. Sie konnte von daher weder durch die Verwaltung begleitet noch im Vorfeld geprüft werden. Dies erwarten wir jedoch!
  • Wenn sich Schwierigkeiten abzeichnen,erwarten wir Vorschläge aus dem Rathaus, wie diese zu überwinden sind!
  • In der nachvollziehbaren Vorstellung durch das Planungsbüro wurde deutlich, dass der Vorschlag fundiert und durchdacht ist.
  • Es wurde auch klar, dass der Sportplatz Höfferhof kaputt ist und z.B. die Drainage nicht funktioniert. Eine oberflächliche Sanierung hätte so nur kurzfristig optischen Erfolg, löst aber nicht das Problem.
  • Weiter wurde ausgeführt, dass auch in Breitscheid ein Aufbau von Grund auf notwendig wäre. Im Höfferhof kann aber das vorhandene Material aufbereitet werden (gelockert, gesiebt und neu eingebracht), während in Breitscheid zunächst der Mutterboden entfernt werden muss und das gesamte Material zum Aufbau herangekarrt werden muss – im Ergebnis wäre ein Sportplatz in Breitscheid entgegen bisheriger Behauptungen teurer!

Was bleibt?

  • Der Sportplatz ist so wie er ist nicht sinnvoll nutzbar und ohne tiefgreifende Maßnahmen hieße dies, „gutem Geld schlechtes hinterherwerfen“. Das ist keine Lösung!
  • Breitscheid ist teurer und vergeudete Schulzeit!
  • So gilt es, eine Lösung für den Höfferhof zu finden! Wollen wir wirklich einen Schulhof für 1 Million Euro umgestalten und  haben nicht das Geld für einen – von allen Seiten unbestritten - notwendigen Sportplatz für unsere SchülerInnen und Leichtathleten?
  • Zitat ISEK- Abschlußbericht:" Ahnlich wie bei den Schulgebäuden kommt es auch beim Sportstättenangebot auf die Attraktivität der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten an. Insofern ergibt sich auch hier die Anforderung, das Sportstättenangebot jederzeit attraktiv und modern zu gestalten."

Wir wünschen einen schönen Ferienbeginn
Hans-Jürgen Parpart
Stv. Fraktionsvorsitzender