Björn Franken - Heimatverbunden und erfolgreich in Düsseldorf

23.01.2018

Der Landtag hat am 17. Januar den Haushalt 2018 für Nordrhein-Westfalen verabschiedet. Mit dem ersten „eigenen Haushalt“ konnten wichtige Ziele erreicht werden:

  • Es ist seit 45 Jahren der erste Haushalt ohne neue Schulden!
  • Die „kommunale“ Familie wird durch höhere Zuweisungen gestärkt!
  • In Sicherheit wird investiert !
  • Das Ehrenamt wird gestärkt!

Diese positiven Ergebnisse machen sich in unserer Gemeinde  direkt bemerkbar:

  • Unser Haushalt wurde durch höhere Zuweisungen und eine Entlastung, die der Kreis realisieren konnte, deutlich entlastet.
  • Wir profitieren durch eine hohe Bezuschussung eines Kleinbusses für unsere Kinderfeuerwehr.
  • Die schon lange durch die Gemeinde angestrebte und betriebene Zusammenarbeit mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird um 100.000 Euro stärker als geplant gefördert.

Hierfür hat sich unser Landtagsabgeordneter Björn Franken eingesetzt. Er meint dazu: „Die Zielsetzung der Förderung - und Grund für die weitere Erhöhung der Gelder -, ist die Stärkung von Kommunen im ländlichen Raum, die kreativ sind, innovative Lösungen anbieten und aktiv Problemlösung betreiben. Die Partnerschaft der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid wird die Wirkung der Hochschule als wichtiger Innovationsgeber und Wirtschaftsfaktor bis in den ländlichen Raum tragen. Dieses Projekt ist ein Modell für ländliche Regionen bei uns in NRW.“

Wir sind dankbar mit Björn Franken einen Landtagsabgeordneten zu haben, der heimatverbunden ist, die hiesigen Schwierigkeiten kennt und sich dafür einsetzt!

Hans-Jürgen Parpart
Stv. Vorsitzender CDU-Gemeindeverband