
Wir erinnern uns alle an den letzten Grundsteuerbescheid für das Jahr 2021: Mit diesem hat die Gemeinde auch eine Erklärung für die Erhöhung versendet und dargestellt, dass die Eigenanteile für die Förderanträge der Sportplätze für Höfferhof und Breitscheid gemeinsam 11 Prozentpunkte machen und hierdurch zu einer Grundsteuererhöhung führen. In diesem Jahr ist das Geld der Bürger hierfür aber nicht ausgegeben worden. Deshalb ist der Eigenanteil für die Aufrechterhaltung der Anträge (Beschluss aus der letzten Ratssitzung am 8. September unter Beteiligung der CDU, Grünen und FDP) bereits in der aktuellen Grundsteuerhöhe enthalten. Sollte also ein neuerlicher Haushalt nicht ausgeglichen dargestellt werden, kann dies nur an anderen Kosten oder Mehrkosten liegen – auch hier wissen aufmerksame Bürgerinnen und Bürger, dass Baukosten aktuell explodieren und das eine oder andere Projekt der Gemeinde sich gerade im Bau befindet.
Die Gelegenheit über Sportplätze zu sprechen möchte ich aber auch nutzen, um noch einmal darzustellen, aus welchen Gründen die CDU sich für eine Sanierung des Sportplatzes Höfferhof und um einen neuen Naturrasen-Fußballplatz in Breitscheid bemüht:
- Ein sogenannter Typ-C Stadion Standort mit Infrastruktur ist im Höfferhof schon vorhanden.
- Die Schullandschaft, die diesen Sportplatz nutzt ist zu 90 % in Neunkirchen zu finden, wodurch sich Bustransporte, die Zeit und Geld kosten und nicht umweltverträglich sind, vermeiden lassen.
- Ein Sportverein mit einer aktiven Leichtathletikabteilung befindet sich in Neunkirchen.
- In Breitscheid gibt es mit dem FSV einen Fußballverein, dessen Nachwuchsförderung seines Gleichen sucht, hier wird Spielfläche benötigt.
- In Breitscheid gibt es zwei hoch frequentierte und zudem gerade erst mit Fördermitteln sanierte Beachvolleyballplätze, die einem Typ-C Platz an der Stelle zum Opfer fallen würden.
- In Breitscheid/Seelscheid besteht aufgrund seiner Vereinslandschaft eher der Bedarf nach einer weiteren Sporthalle als nach einer Laufbahn.
Sprechen Sie uns gerne an! Auch im persönlichem Gespräch erklären wir gerne unsere Standpunkte und Argumente.
Anke Nolte, Fraktionsvorsitzende
p.s. Informationen zum Erwerb des Gewerbegebiets Neunkirchen-Süd durch unser Gemeinsames Kommunalunternehmen Much und Neunkirchen-Seelscheid finden Sie auf unserer Homepage cdu-nks.de
Empfehlen Sie uns!