Mobil 2.0 - Mit Berghüpfer & Rhesi in Neunkirchen-Seelscheid

12.08.2021

Am 18. August 2021 beginnt das Modellvorhaben „Mobil.NRW – innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“ in Neunkirchen-Seelscheid. Es liegt an uns allen, ob das 2 Mio. Euro teure Projekt Erfolg haben wird und  langfristig die Mobilität bei uns erhöhen kann. Dafür braucht es gute Nutzerzahlen.
Als Kreistagsabgeordneter von Neunkirchen-Seelscheid und Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion habe ich für dieses Projekt geworben und auch die Mitfinanzierung des Projektes durch den Rhein-Sieg-Kreis mit 500 000 Euro sichergestellt.
Worum geht es?
Die RSVG führt eine neue Ortsbuslinie (Linie 576) als bislang nicht bestehende umsteigefreie Querverbindung zwischen den beiden Hauptorten Seelscheid und Neunkirchen mit Anbindung weiterer Ortschaften ein. Zeitgleich wird auch der neue digitale OnDemand-Verkehr zur Anbindung der durch den Busverkehr nur unzureichend erschlossenen Bereiche des Gemeindegebietes untereinander und an die Hauptorte gestartet. Der Ortsbus wird „Berghüpfer“ benannt, das OnDemand-Fahrzeug „Rhesi“. Gebucht werden kann Letzteres über eine App fürs Smartphone („Rhesi-App“). Die Inanspruchnahme beider Systeme wird im Rahmen des von der Landesregierung geförderten Modellvorhabens miteinander verglichen. Ziel ist es zu erkennen, welches der beiden Systeme besser geeignet ist, die Mobilität in einer ländlich geprägten Gemeinde nachhaltig zu gewährleisten.
Auch der neue Schnellbus „SB 56 Siegburg –Seelscheid –Much“ startet am 18. August 2021. Ab dann geht es häufiger und schneller mit modernen Hybrid-Bussen von Seelscheid nach Siegburg.
Zudem wird das Fahrradmietsystem „RSVG-Bike“ präsentiert, welches die RSVG in Kooperation mit der Firma nextbike betreibt und das in Kürze auch in Neunkirchen-Seelscheid starten wird.
Persönlich freue ich mich, dass ein solch tolles Projekt in unserer Gemeinde an den Start geht. Jetzt liegt es an uns allen, dass dieses Projekt ein Erfolg wird!
Beste Grüße
Dr. Torsten Bieber
Kreistagsabgeordneter