Splitter

04.05.2021

Wir befinden uns nach wie vor in einer schwierigen Phase der Pandemie. Daher gab es lange keine Sitzungen der Ausschüsse und Gremien. Als Vertretungsgremium des Rats tagte am 28. April der Haupt- und Finanzausschuss (HuFA). Entsprechend der Situation war die Tagesordnung prall gefüllt. An dieser Stelle ein kurzer Bericht über sehr viel Positives und manch Kurioses:

Mit „Franzi’s Schwimmschule“ wurde fraktionsübergreifend einstimmig eine Möglichkeit eröffnet, in größerem Umfang wieder Schwimmkurse anzubieten. Ein Beitrag zur Sicherheit unserer Kinder!
In der Sitzung des HuFA hat die Gemeinde ausführlich zur Situation der Offenen Ganztagsschulen berichtet und erklärt, dass die Eltern rückwirkend beitragsfrei gestellt werden sollen. Voraussetzung dafür ist das Vorliegen der Zusage des Landes, wie schon zu Jahresbeginn, die Hälfte der Kosten zu übernehmen. Weitere Zusagen können und dürfen wir als Kommune im Stärkungspakt (leider!) auch auf Antrag oder nach einem Vorschlag der Verwaltung nicht geben.
Auf dem Gelände der Gärtnerei Lindenberg in Seelscheid sollen Wohngebäude entstehen. Hierzu gibt es vom beteiligten Investor zwei alternative Szenarien, die u. a. von Vertretern der evangelischen Kirche (als Nachbar) und dem Verschönerungsverein Seelscheid (VVS) in der Ausschusssitzung diskutiert wurden. Um die von allen Fraktionen gewünschte Entwicklung des Bereichs einschließlich des jetzigen gemeindeeigenen Parkplatzes weiter voranzutreiben, wurde entschieden, eine Arbeitsgruppe mit Beteiligung der evangelischen Kirche und des VVS zur Entwicklung einer der Alternativen zu bilden, die eine rasche Lösungsfindung ermöglichen soll. Nach der Offenlage folgt die Bürgerbeteiligung und Ihre Auffassung ist explizit erwünscht. Für den Start der verwaltungstechnischen Vorbereitungen war ein Aufstellungsbeschluss nötig. Dieser wurde einstimmig gefasst.
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) hat in einer Online-Veranstaltung die  Ortsgruppe Neunkirchen-Seelscheid – Much – Ruppichteroth neu gebildet. Außerdem wurde das Ergebnis seiner Umfrage zur Situation des Radfahrens u.a. in unserer Gemeinde vorgestellt. Vermisst haben wir bei dieser Veranstaltung die Teilnahme unserer Bürgermeisterin/Verwaltung. Wir als CDU Fraktion hatten Maßnahmen zur Verbesserung der Radfahr-Situation in den Haushaltsberatungen unterstützt und sind daher dankbar für das breite Engagement unserer Bürger in dieser Sache.

Wir hoffen darauf, dass wir bald wieder regulär tagen können und sie weiter über unsere Arbeit in den Gremien informieren können. In diesem Zusammenhang sei drauf hingewiesen, dass ein runder Tisch mit „NKS for Future“, der von der Verwaltung bereits vor einiger Zeit zugesagt wurde, leider immer noch nicht stattgefunden hat. Auch unser Antrag, diesen virtuell stattfinden zu lassen, wurde bis dato nicht umgesetzt. Wir würden uns freuen, wenn diese Initiative junger, engagierter Bürger sich weiter einbringen darf.

Die CDU Fraktion wünscht Ihnen allen einen schönen Muttertag.

Bleiben Sie gesund, Florian Barthel (Fraktionsgeschäftsführer)