Vortrag Wolfgang Bosbach Eine Tour d‘horizon

26.08.2020

Am Montag, den 24. August folgten 100 Personen – coranabedingt war die Teilnehmerzahl begrenzt – unserer Einladung ins gemeinsame Gewerbegebiet Bitzen, um Wolfgang Bosbach zuzuhören. Naturgemäß standen einige wirklich kurze Grußworte am Beginn:

  • Der CDU-Vorsitzende Andreas Stolze begrüßte die Teilnehmer und ging darauf ein, dass auch in den heutigen schweren Zeiten Menschen Unternehmergeist und Optimismus zeigen. So baut die Firma Audio-Music (Messebau, Veranstaltungsservice) gerade eine neue Veranstaltungshalle in Bitzen!
  • Unsere Bürgermeisterinkandidatin Anke Nolte stellte heraus, dass sie inzwischen aus Köln kommend mit Mutter, Tochter und Ehemann generationenübergreifend in ihrer Heimat NEUNKIRCHEN-SEELSCHEID verwurzelt sei.
  • Unsere CDU-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin Elisabeth Winkelmeier-Becker hob die Bedeutung der Kommunalpolitik als Dienst am und für die Menschen hervor.
  • Ralph Lorenz, frischgekürter Kandidat der FDP im Bundestagswahlkreis und hier gebürtig formulierte: „Würde ich hier leben, würde ich Anke Nolte wählen!“
  • Dem schloss sich der Landrat und wieder für das Amt kandidierende Sebastian Schuster in einem kurzen Plädoyer uneingeschränkt an, bevor er zu Wolfgang Bosbach überleitete.

Wolfgang Bosbach ging in seiner fesselnden und immer wieder durch persönliche Erlebnisse gewürzten Tour d‘horizon auf viele aktuelle, aber auch sehr grundsätzliche Fragestellungen ein, wovon im Folgenden nur einige wenige herausgegriffen sind:

  • So hob er hervor, dass Wahlen auch stark von dem Vertrauen in Personen bestimmt sind, ein Punkt den wir beherzigen: Wir sind – und das nicht nur in Wahlkampfzeiten - für Sie da, hören zu und unterstützen wo wir können.
  • Auch die Realität des Wahlkampfes jenseits von Rhetorik und Programmen umschrieb er: Zum Stand kommt ein Bürger und sagt: „Haste mal nen Kuli für mich und nen Luftballon für den Enkel?“
  • Wolfgang Bosbach hob auch die gestalterische Kraft der CDU für Deutschland hervor: So gingen viele Entscheidungen in den 50ern auf die CDU mit Konrad Adenauer zurück, so vor allem die soziale Marktwirtschaft oder die Wiederbewaffnung mit heute selbstverständlicher NATO-Mitgliedschaft.
  • Zum Thema Innere Sicherheit führte er aus, dass neben Personal, Ausbildung, Ausrüstung und rechtlichen Grundlagen vor allem der Rückhalt in der Bevölkerung unerlässlich sei und die Polizei nicht als Gefahr dargestellt werden dürfe, was ja zu Teilen geschähe.
  • An Beispielen zeigte Wolfgang Bosbach auf, wie sehr sich technische und damit einhergehende gesellschaftliche Entwicklungen beschleunigt haben. Um hier Schritt halten zu können, so seine eindringliche Aufforderung, müssen wir in Bildung und nochmals Bildung investieren. Ein Thema, dem sich die Neunkirchen-Seelscheider CDU seit Jahrzehnten verschrieben hat!
  • Zu Covid 19 führte er aus, dass einerseits die Menschen Sicherheit haben müssen, andererseits muss aber auch die Balance von Sozialleistungen und wirtschaftlicher Leistung erhalten bleiben.
  • Grundtenor seines Vortrages war die hohe Bedeutung unserer stabilen Demokratie, die uns ein Leben in Frieden und Freiheit erlaube. Ein Gut, so sein abschließender Appell, das wir uns bewahren müssen.

Die sachkundige Beantwortung von Fragen, auch zu aktuellen weltpolitischen Themen, rundete den Vortrag, der voller Witz und Esprit war, ab. Mit Gesprächen bei kühlen Getränken und Häppchen klang ein gelungener Abend stimmungsvoll aus.

Hans-Jürgen Parpart, Pressebeauftragter CDU - Gemeindeverband