
Unsere Mitgliederversammlung Anfang September beschäfigte sich mit Vergangenem – wir ehrten zwei Mitglieder -, Gegenwärtigem – unsere Fraktionsvorsitzende berichtete über Aktuelles - und letztlich haben wir uns mit Schwerpunkt um Zukünftiges gekümmert: Wir diskutierten unser Kommunalwahlprogramm 2020 plus. Die fruchtbare Diskussion gab wichtige Impulse für den Vorstand, die es gilt bis zum Frühjahr 2020 zu verarbeiten.
An dieser Stelle sei bereits auf den 16. November hingewiesen: Wir hatten im Zuge der Vorbereitung im Frühjahr und Sommer 2018 auf Ortsteilterminen Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, um Hinweise gebeten, was sich ändern soll. Dies haben wir schon aufgenommen. Wir haben aber auch versprochen, Sie nochmals zu einer Diskussionsveranstaltung zur Zukunft unserer Gemeinde – heute heißt das Zukunftswerkstatt – einzuladen. Diese Veranstaltung wird am 16. November von 10 Uhr bis ca. 14 Uhr im Hotel Kurfürst in Neunkirchen stattfinden.
Wen haben wir geehrt: Zunächst Werner Tenten aus Schöneshof für vierzigjährige Mitgliedschaft. Werner Tenten war nach seinem Beitritt sehr aktiv in der Jungen Union und hat dort vieles gestaltet. Für fünfzig Jahre Mitgliedschaft wurde Gerhard Glasmacher ausgezeichnet. Herr Glasmacher, der zu jener Zeit auch Mitglied des Gemeinderates war und bis 1984 die Geschicke unserer schönen Gemeinde mitgestaltet hat, gab uns ein paar Rückblicke in jene Zeit: Zum einen sprach er die Diskussion um den Namen an. Sollte er kurz sein wie Wuppertal, z.B. Wahntal? Oder doch länger und inhaltsschwerer wie Garmisch-Partenkirchen? Sie kennen das Ergebnis. Er erwähnte auch eine andere Situation zu jener Zeit: Geht man heute in eine der Apotheken im Ort und kriegt das Medikament nach Hause gebracht, so ging man vor fünfzig Jahren zu Frau Kolmitz, gab sein Rezept ab, das dann nach Much in die Apotheke gebracht wurde und nach der Lieferung nach Seelscheid konnte man es dann abholen.
Hans-Jürgen Parpart
Stv. Vorsitzender CDU-Gemeindeverband
Empfehlen Sie uns!