Am 10. April war es soweit. Auf Einladung der Frauen-Union besuchte eine Gruppe interessierter Neunkirchen-Seelscheider ein zeithistorisch sehr interessantes Gebäude, den ehemaligen Kanzlerbungalow in Bonn, der heute durch das „Haus der Geschichte“ in Bonn mit betreut wird. Das ehemalige Kanzleramt, auf dessen Gelände der Bungalow stand, ist heute Heimat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und so stand am Anfang eine umfängliche Sicherheitsprüfung. Durch den Park ging es vorbei an Henry Moores bekannter Skulptur und dem Palais Schaumburg durch einen wunderbaren Park zum Bungalow.
Unserer Führerin Heike Gassmann gelang es mit dem Betreten des Gebäudes uns einen Hauch von Geschichte mit erleben zu lassen. Sie schilderte die Entstehung zu Beginn der sechziger Jahre und die ersten Jahre mit den Hausherrn Erhardt und Kiesinger und dass Willy Brandt den Bungalow nicht als Heim, sondern als Gästehaus nutzte. Dass Loki Schmidt während der Kanzlerschaft eine kleine Teeküche im Stil der bunten siebziger Jahre einrichten lies weckte Erinnerungen.
Der für offizielle Essen mit Staatsgästen genutzte Speisesaal vermittelte uns Besuchern einen Hauch Zeitgeschichte – wir hatten den gleichen Blick auf den Rhein wie die Ronald Reagan oder Michail Gorbatschow! Der private Bereich war noch so möbliert, wie ihn Helmut Kohl verlassen hatte und überraschte uns vor allem durch seine (nicht vorhandene) Größe.
Der Ausflug in unsere Vergangenheit klang dann mit einem Besuch der Ausstellung „Angst - Eine deutsche Gefühlslage?“ im Haus der Geschichte und des Museumscafes aus. Die Gruppe meinte: Ein lohnenswerter Ausflug und Ideen für weitere Besuche, z.B. im Palais Schaumburg entstanden.
Jutta Parpart, Vorsitzende Frauen Union NK-S
Empfehlen Sie uns!