
25 Mitglieder und Gäste der Senioren Union besuchten am 11. März die freiwillige Feuerwehr in Neunkirchen. In einem sehr informativen Vortrag stellte der Leiter und Wehrführer, Gemeindebrandinspektor Walter Hirtsiefer, im Feuerwehrgemeinschafts-raum die umfangreichen Aufgaben und die Arbeit der Feuerwehr anschaulich dar. Dienstherr der freiwilligen Feuerwehr ist die Gemeindeverwaltung. Der Feuerwehr Neunkirchen-Seelscheid gehören 250 Mitglieder an, davon 108 Aktive, eine Kinderfeuerwehr (6 - 10 Jahre), eine Jugendfeuerwehr (10 – 18 Jahre) und ein Spielmannszug (33 Mitglieder). Die Aufgaben sind vielfältig, z.B. Löschen von Bränden, Ersthilfe und Hilfseinsätze bei (Verkehrs-)Unfällen und wetterbedingten Katastrophen wie Sturm- und Wasserschäden aber auch Bergen von Tieren und Öffnen verschlossener Türen. Private Einsätze, bei denen keine Gefahr im Verzuge ist können von der Gemeinde in Rechnung gestellt werden, hoheitliche Aufgaben sind kostenfrei. Jährlich werden ca. 150 Einsätze absolviert, davon ca.35 Löscheinsätze und 85 Einsätze zu (Verkehrs-) Unfällen. Bei kritischen Einsätzen soll min. ein aus 8 Leuten bestehender Feuerwehrtrupp in 13 Minuten am Einsatzort sein.
Nach dem Vortrag wurden uns die einzelnen Feuerwehrfahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände detailliert gezeigt und erklärt. Wir konnten uns überzeugen von den äußerst beengten nicht zeitgemäßen Verhältnissen des „Feuerwehrhauses“ und dem verkehrstechnisch schwierigen und eingeengten Standort im Ortszentrum. Die Notwendigkeit eines neuen, modernen Feuerwehrgebäudes in Neunkirchen ist und wurde hier unbestreitbar dokumentiert.
Wir danken Herrn Hirtsiefer und seinen Kollegen Clemens Fischer und Werner Moos für die eindrucksvolle, interessante gut verständliche Präsentation.
Ihre Su-nks
Karl-Heinz Hemmer
Geschäftsführer
Empfehlen Sie uns!