Kommt die Seilbahn?

24.09.2018

Einstimmig hat der Rat am 19.9. 2018 eine Kooperation von Overath, Much, Ruppichteroth, Neunkirchen-Seelscheid und Hennef u.a. zur Lösung der Verkehrsprobleme beschlossen. Wir begrüßen dies ausdrücklich!


Als erstes soll im Zuge der Regionale 2025 ein Projekt eingereicht werden, in dem hierfür Lösungsansätze gesucht werden sollen. Frau Sander und ihre SPD können sich auch eine Seilbahn vorstellen und wollen es untersuchen. Frau Sander beharrte darauf! Wir halten das für so abwegig, dass jeder Euro verschwendet ist. Im Ergebnis haben wir als einzige geschlossen dagegen gestimmt!


Deshalb wollten wir Passagen wie:
Ohne dem Ergebnis der o.g. Machbarkeitsstudie vorzugreifen, wird die These vertreten, ein seilunterstütztes System könnte nach derzeitigem Erkenntnisstand die Lösung für die speziellen Anforderungen in diesem Teilbereich des bergischen RheinLandes sein.
oder
Erstmalig soll hierbei die Frage geklärt werden, ob ein seilunterstützes System, Fragen auf die drängenden Verkehrs- und damit verbundenen Klimaprobleme im urbanen, interkommunalen/regionalen (Stadt vs. Umland) Kontext beantworten kann.
streichen, denn so wird aus einer offenen  Fragestellung eine Seilbahnuntersuchung!


Können Sie sich eine Seilbahn von Overath nach Hennef über 20 km vorstellen? 200 Millionen Euro, alle 100 m ein Mast, Schneisen durch den Wald, eine Bahn über den Dächern, alle paar Kilometer eine Station?

Wir wünschen ein schönes Wochenende
Hans-Jürgen Parpart, Stv. Fraktionsvorsitzender