
Der Rat der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid hat am 15. Februar diesen Jahres einstimmig - leider mit Enthaltung der Freidemokraten - die Bewerbung der drei Kreise Oberberg, Rhein-Sieg und Rhein-Berg mit dem Titel „Bergisches Rheinland“ um die REGIONALE 2022/2025 einstimmig unterstützt.
Wir waren erfolgreich und haben nun die Chance, umfangreiche „Fördertöpfe“ zu erschließen. Mit der Informationsveranstaltung für die Politik am 8. Dezember in Bensberg und der Arbeitsaufnahme der Regionale 2025 Agentur am 1. Januar 2018 beginnt die Arbeits – und Umsetzungsphase der Regionale 2025. Die zuständige Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) führte dabei aus: „Heute wird aus einem Projekttraum auch der Projektraum.“ Der Titel „Bergisches Rheinland“ benenne die regionale Identität, bei der sich „westfälische Bodenständigkeit und rheinische Lebensfreude“ paarten.
Angesichts der Bedeutung der Regionale 2025 für Neunkirchen-Seelscheid halten wir eine weitere, frühzeitige und intensive Begleitung durch den Rat und seine Ausschüsse, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung von Projekten für zwingend geboten und haben deshalb beantragt
im grundsätzlich zuständigen Energie-, Umwelt – und Planungsausschuss einen ständigen Tagesordnungspunkt „Bericht und beabsichtigtes weiteres Vorgehen Regionale 2025“ aufzunehmen. Gegenstand soll sein
Bericht über laufende Aktivitäten grundsätzlicher Art,
Bericht über alle Ansätze, die – auch im Umfeld – Einfluss auf die Gemeinde haben und
Bericht/Beschlussfassung über alle direkt die Gemeinde betreffenden Projekte und das hier geplante Vorgehen.
Letzterer Punkt betrifft zunächst die geplante Zusammenarbeit mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Ein Projektvorschlag, der im Übrigen seine Wurzeln in Aktivitäten des Antonius-Kollegs und ersten Kontakten von Alt-Bürgermeister Meng (CDU) hat.
Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen dritten Advent
Hans-Jürgen Parpart, Stv. Fraktionsvorsitzender
Empfehlen Sie uns!