Hartnäckigkeit

03.05.2017

In's Leben gerufen vor knapp 5 Jahren ist die Initiative „Wo ist mein Radweg“ - gemeint ist der Radweg zwischen Heisterschoß und Remschoß – am Ziel der Wünsche. Wir, u.a. waren die Stv. Bürgermeisterin Karin Bandow (CDU) und unsere Sprecherin im Familienausschuss, Ursula Heimann, anwesend, haben den Initiatoren um Dorothée Boldt bei einer kleinen Feier letzten Sonntag gratuliert.

Obwohl der Radweg bereits ganz oben in der Prioritätenliste stand, gab es immer wieder Hemmnisse, von der nie gesichteten Haselmaus, über Finanzsperren des Landes bis hin zu engen Zeitfenstern, die bestehenden Bäume und Sträucher zu entfernen. In seltener Einmütigkeit ist es aber vielen Stellen in Gemeinde und Kreistag gelungen, das Projekt mit der öffentlichen Unterstützung durch die Initiative durchzusetzen. Hier soll vor allem unser Kreistagsabgeordneter Dr. Torsten Bieber – der an diesem Tag verhindert war und im Vorfeld gratulierte - genannt werden.

Die 90-jährige Inge Herchenbach aus Pinn hatte wohl am längsten auf den Radweg gewartet und so war es an ihr, das rote Band zur feierlichen Eröffnung durchzuschneiden.

Leider fielen zwei gestiftete Bänke, die am Radweg montiert waren, am 6. April 2017 „Bankräubern“ zum Opfer. Wer etwas beobachtet hat, kann sich gerne an Frau Boldt (Tel. 02247/3714) wenden.

Im Haupt- und Finanzausschuss war es zunächst umstritten, am Ende konnte sich aber die Vernunft durchsetzen. Unserem Antrag, in der Bürgersprechstunde grundsätzlich alle Fragen zuzulassen – ein Bürgerantrag forderte dies auch – wurde letztlich einstimmig gefolgt. Dass Fragen auch unzulässige Inhalte haben können und deshalb nicht beantwortet werden müssen, ist dabei genauso selbstverständlich wie eine Begrenzung der Fragestunde.

Dass uns die ärztliche Versorgung am Herzen liegt, haben wir an dieser Stelle bereits deutlich gemacht. Dass sich die Randbedingungen zur Sicherstellung geändert haben und junge Ärztinnen und Ärzte eher Sicherheit und geregelte Arbeitszeiten fordern, als ein arbeitsintensives Leben als selbständiger Hausarzt auf dem Lande, wird vielfach vorgetragen. Ein Ärztehaus kann hier zur Problemlösung beitragen. Eine Idee, die wir beharrlich weiterverfolgen.

Besuchen Sie uns auf dem Frühlingsfest – Sprechen Sie uns an - Wir freuen uns auf Sie

Hans-Jürgen Parpart, Stv. Fraktionsvorsitzender