die Fraktion der CDU Neunkirchen-Seelscheid hat in Ihrer Amtszeit immer für eine bürgerfreundliche Verwaltung gekämpft. Die Ergebnisse sind bereits seit langem zu sehen.
Beispiele dazu:
Aktive Beteiligung der Vereine in politische Planungsprozesse
Aktive Einbindung der jugendlichen Nutzer bei Einrichtung Jugendzentrum
Aktive Beteiligung bei der Friedhofsgestaltung mit Anwohnern und Kirchen/Bestattern
Aktive Bürgerinformation bei schwierigen Themen, Beispiel: Cross-Border-Leasing
Aktive Einbindung der Leiterinnen der Kindertagesstätten
Bildung eines „Arbeitskreises Jugendliche Neunkirchen-Seelscheid“ mit Gemeinde, Jugendamt/Jugendhilfezentrum, Kirche, GSB, Polizei, seit kurzer Zeit auch mit Schülervertretern/innen der weiterführenden Schulen
Aktive Einbindung der Landwirtschaft bei Planung von Vorhaben
Rathaus der kurzen Wege mit großem Bürgerbüro – gut für mehr Bürgernähe
Aktive Ordnungspartnerschaft mit Kreispolizeibehörde
Aktive Unterstützung einer Eigentümergemeinschaft bei der Erarbeitung des Bebauungsplanes
Kürzung der Kommunikationswege durch Schadensmeldung übers Internet
Erweiterung der Öffnungszeiten des Rathauses
Enge Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur
Umfassende Information der Bürgerschaft über Internet
Bürgerbrief des Bürgermeisters im Mitteilungsblatt
Aktive Unterstützung der Dorf- und Werbegemeinschaften
Schaffung der Stelle eines Kinder- und Jugendbeauftragter
Aktive Einbindung des Beirates für Zukunftsfragen
Kürzere Wege durch ein Jugendhilfezentrum in Neunkirchen-Seelscheid