
Im Rahmen unseres derzeitigen Mottos „Geld und Macht“ führte uns unsere diesjährige pol. Bildungsreise, wieder von der Karl-Arnold-Stiftung organisiert, nach Belgien, in die westliche Wallonie. Wir besuchten Waterloo, 15 Km südlich von Brüssel, wo Napoleon Bonaparte 1815 seine letzte Schlacht verlor gegen die alliierten Truppen unter General Wellington und Feldmarschall Blücher. Das führte zu Napoleons Abdankung und dem Ende des Franz. Kaiserreichs. Eindrucksvoll und anschaulich erlebten wir in Vortrag, Film und bewegter 360°-Panoramashow die entscheidende Schlacht mit, die zur Neuordnung Europas führte.
Auf der Weiterfahrt nach Mons besuchten wir das Schiffshebewerk Ronquieres. Dieses ungewöhnliche Hebewerk ist ein Schrägaufzug, der die Wasserscheide zwischen Maas und Schelde überwindet. Die schiefe Ebene ist 1432 m lang und überbrückt eine Höhendifferenz von 68 m. Schiffe bis zu 1350 Tonnen können passieren. Der Abend in Mons im Hotel Dream, einer zum Hotel umgebauten ehemaligen Kirche, war ein gesellschaftlicher Höhepunkt unserer Reise.
Am 2. Tag besuchten wir SHAPE, das strategische, militärische Europa-Hauptquatier der NATO bei Mons. Hier sind in einem Hochsicherheitsbereich von 220 ha ca. 7000 Soldaten aus allen 29 NATO-Mitgliedsländern tätig. Die meisten von ihnen leben mit ihren Familien auf der autarken, grossen Militärbasis. Ein polnischer Oberstleutnant informierte uns in einem Diavortrag ausführlich über die Entstehung, die Organisation und Strategie der NATO und ging dabei auch auf unsere Fragen ein.
Auf der Rückreise besichtigten wir ein weiteres Schiffshebewerk im Canal du Centre bei Strepy-Thieu. Das 2002 fertig gestellte Bauwerk ist ein Hebe- und Senk-Gigant. Hier werden auch schwerste Lastkähne in einem an Seilen bewegten bade-wannenartigen Becken in 5 min. rund 73 Meter auf einen Zug nach oben oder unten gehievt. Es ist das weltgrösste Hebewerk. Durch die beiden besichtigten Schiffshebewerke und die Kanäle werden die Wasserwege von den alten belgischen und nordfranzösischen Industriegebieten zur Nordsee erheblich verkürzt.
Die 2tägige Informationsreise brachte uns interessante, bedeutende Kenntnisse über Politik und Industriegeschichte im Hennegau.
su-nks
Empfehlen Sie uns!