Neujahrsempfang und Rückblick Teil III

20.01.2023

Beim Rückblick auf die vergangenen ein bis zwei Jahre ist es schon erstaunlich, was man auch ohne Haushalt (zumindest) in die Wege geleitet bekommt. Denn das war prägend für die vergangenen beiden Jahre: In 2021 wurde der Haushalt der Bürgermeisterin nicht genehmigt, in 2022 erst am vorletzten Arbeitstag, so konnten viele politische Entscheidungen und Weichenstellungen aus Rat und Ausschüssen keine Umsetzung finden.

Dennoch im Folgenden die Fortsetzung der Dinge, die WIR angestoßen haben und die WIR weiterverfolgen werden: Als das Thurn Gelände zum Verkauf stand, haben wir gemeinsam mit den GRÜNEN Gespräche für den Kauf initiiert und diesen beantragt. Hier bleiben WIR für die sinnvolle Entwicklung dieses Geländes über unsere Mitglieder im Verwaltungsrat dran. Sinnvoll wäre auch der runde Tisch Klima gewesen - durch die Pandemie wurde dieses vielleicht ungeliebte Thema durch die Verwaltung immer weiter verschoben. Selbst unser Antrag diesen kurzfristig digital durchzuführen hat bis zur Umsetzung ein Jahr benötigt. WIR haben kurzerhand einen eigenen runden Tisch initiiert und setzen das ein oder andere Thema auch schon um.
Ein weiteres, auch dieses Blatt bereits beschäftigende, Thema war der Kindergarten in Seelscheid. Hier konnten WIR zuletzt einen anderen Standort durchsetzen und sind uns sicher, dass dieser Kindergarten ein Erfolg wird.
Wichtig für uns ist auch die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in die ehrenamtliche Rats- und Ausschussarbeit, weshalb WIR beantragt haben, dass Sitzungen aus dem Rathaus ins Internet gestreamt werden. WIR möchten, dass Sie problemlos auch von zu Hause aus teilnehmen können und Informationen aus erster Hand erhalten. Die rechtlichen Voraussetzungen geben dies her - WIR warten auf die Umsetzung.

Und abschließend, auch das Thema Kultur betreffend, setzen WIR uns für eine Aufwertung unserer Friedhöfe ein. Auch dies gehört als wichtiger Teil in unsere Gesellschaft und hier gibt es noch deutliches Verbesserungspotenzial.
WIR haben uns aber auch bei den Mitarbeiter*innen in der Verwaltung bedankt und wollen dies auch auf diesem Weg noch einmal tun. Diese geben trotz dünner Personaldecke und fehlendem Haushalt ihr Bestes - dafür ein herzliches Dankeschön! - Anke Nolte, CDU-Fraktionsvorsitzende