
Am 6.Okt.2020 begrüßten 31 Mitglieder und Gäste der Senioren Union den Beigeordneten, Herrn Klaus Märzhäuser, in der Bowling Lounge in Seelscheid. Herr Märzhäuser berichtete zum Themar „Neues aus der Gemeinde“ und stellte sich den vielen Fragen der Teilnehmer. Aus der Diskussion ergaben sich folgende Informationen: Neunkirchen-Seelscheid gehört zu den zwei sichersten Gemeinden des Rhein-Sieg Kreises.
Die Baugenehmigung für das neue Feuerwehr- und Wasserwerksgebäude in Neunkirchen ist in der Kreisbehörde in Arbeit. Der Baubeginn soll Mitte 2021 und die Fertigstellung Mitte 2023 sein. Das Projekt wird durch Eigenmittel finanziert. Der Bauantrag für den Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses in Seelscheid musste nachgebessert werden und ist ebenfalls in Siegburg in Arbeit.
Neben der hohen Nachfrage nach Wohnraum besteht auch sehr großer Bedarf an Gewerbegebieten in der Gemeinde. Hierfür sieht der Flächennutzungsplan Gebiete in Seelscheid-Nord und in Oberdorst vor. Die Weiterentwicklung des “alten Rewe-Geländes“ in Neunkirchen ist noch nicht geklärt; erschwerend für die Entscheidung ist, dass hier einige unterschiedliche Behördenbereiche betroffen sind. Beim Wohnungsbauprojekt gegenüber dem Rathaus ergeben sich Probleme durch 2 große Bäume, die erhalten werden sollen. Dadurch werden noch nicht geklärte Projektänderungen erforderlich.
Das Bauvorhaben im Ortsteil Schöneshof entlang der Straße „Erlenbitze“, kann nicht wie geplant weiterverfolgt werden. Es konnte keine Einigung zwischen Kreis, Gemeinde und Grundstücksbesitzer erzielt werden. Dennoch wird dort z.Z. ein Einzelprojekt verwirklicht. Die Problematik bei der Umsetzung von Bebauungsplänen hat Herr Märzhäuser mit diesen Beispielen deutlich gemacht.
Bei der Kommunalwahl wurden 31 Wahlbriefe in einer abgestellten Kiste in Seelscheid erst nach Wahlbeendigung aufgefunden. Sie dürfen nicht mehr gewertet bzw. berücksichtigt werden, hätten aber das Endergebnis auch nicht entscheidend geändert. Weil wir ein Verhältniswahlrecht haben und die CDU alle 16 Direktmandate bei nur 39,55% Stimmanteil gewann, ergeben sich 8 Überhangmandate, dadurch ist der Gemeinderat von vorher 32 auf jetzt 40 Ratsmitglieder angewachsen.
Die coronabedingte Vorschriftenerfüllung in der Aquarena in der Winterzeit wurde intensiv diskutiert. Die Zuführung der Außenluft an der Belüftungsanlage soll erhöht werden.
Wir danken Herrn Märzhäuser für die intensive eineinhalbstündige Diskussion.
SU, Nk-S
Empfehlen Sie uns!