
Am vergangenen Samstag öffnete der von den Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid und Much über das gemeinsame Kommunalunternehmen getragene Baubetriebshof seine Tore für interessierte Bürger.
Bürgermeisterkandidat Guido Vierkötter sowie Timm Kloevekorn und Arthur Röben als Vertreter der CDU Neunkirchen-Seelscheid informierten sich umfassend über das breite Aufgabenspektrum des Baubetriebshofes und nutzten die Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen. Neben Winterdienst, Grünpflege und weiteren Aufgaben zeigte sich auch am kürzlich vom Ortsentwicklungsausschuss der Gemeinde beschlossenen Antrag der CDU-Ratsfraktion zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Hauptstraße, unter anderem durch die Einführung von Tempo 30, die vielseitige Zuständigkeit und Arbeit des Bauhofes, der unter anderem für die Beschilderung zuständig ist. Darüber hinaus war die Umweltfreundlichkeit der verschiedenen durch den Bauhof umgesetzten Maßnahmen ein wichtiges Thema des Austausches.
Gemeinsam mit den Vertretern der CDU Much, darunter der Mucher Beigeordnete und Bürgermeisterkandidat Karsten Schäfer, wurde erneut klar, wie wichtig die interkommunale Zusammenarbeit für die Wahrnehmung vieler Aufgaben vor Ort ist. Daher freut sich die CDU, mit Guido Vierkötter in Neunkirchen-Seelscheid und Karsten Schäfer in Much zwei engagierte Bürgermeisterkandidaten zu haben, die auf Augenhöhe zusammenarbeiten und weitere Fortschritte ermöglichen möchten.
Mit dem offenen Austausch und den erfolgreichen Vorführungen hat der Tag der offenen Tür eindrucksvoll gezeigt, wie zeitgemäße kommunale Daseinsvorsorge funktioniert: effizient, nachhaltig und partnerschaftlich.
Die CDU-Ratsfraktion Neunkirchen-Seelscheid freut sich, dass dieser Baubetriebshof nicht nur Arbeitsplätze sichert, sondern durch kluge Bündelung von Ressourcen beiden Gemeinden messbare Vorteile bringt.
Empfehlen Sie uns!