
Wie der ein oder die andere vielleicht mitbekommen hat, darf ich die Energiewende seit etwas mehr als einem Jahr auch beruflich begleiten. Seitdem kann ich etwas, was mich privat schon lange begleitet und interessiert hat jeden Tag mitgestalten. Das ist großartig!
Aus der Erfahrung heraus, die ich in vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, mit kleinen und großen Energieversorgern, aber auch mit Kommunen und Entscheidungsträgern deutschlandweit mache, haben WIR als CDU-Fraktion für Neunkirchen-Seelscheid schon vor einem Jahr den Antrag gestellt in Neunkirchen-Seelscheid GEMEINSAM mit den Bürgerinnen und Bürgern Flächen für Photovoltaik oder Windenergie zu finden und auszuweisen. Außerdem soll in GEMEINSAMEN Gesprächen analysiert werden, wo und was in unserer Heimat für uns umsetzbar ist.
Ganz wichtig dabei war es, durch diesen Antrag auch die Möglichkeit zu schaffen, dass die Bürgerinnen und Bürger sich an den Projekten beteiligen können und nicht nur von außen zusehen oder Einzelne profitieren. Die Energiewende wird nur gelingen, wenn WIR diese GEMEINSAM gestalten.
Unser CDU-Antrag ist im vergangenen März einstimmig beschlossen worden!
Nun, fast ein Jahr später, haben wir nach der vergangenen Umweltausschusssitzung die Hoffnung, dass dieser Antrag endlich Umsetzung findet, weil andere Beteiligte es nun auch (so scheint es) verstanden haben.
Wir hören nicht nur zu, es hat sich immer gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger mitgenommen werden wollen. Die Akzeptanz der Energiewende hängt maßgeblich von dem frühzeitigen Einverständnis zu allen zukünftigen Maßnahmen ab. Ein frühzeitiges Scheitern durch negative Kommunikation und vermeintliche Fehlinformationen soll unbedingt vermieden werden, WIR bleiben bei der Wahrheit.
Haben Sie Fragen dazu, zu den Voraussetzungen oder Möglichkeiten? Sprechen Sie mich gerne an. - Anke Nolte, CDU-Fraktionsvorsitzende
Empfehlen Sie uns!