Dr. Eickhoff, Duales Ausbildungssystem im deutschen Handwerk

Nach neunmonatiger pandemie-bedingter Abstinenz trafen sich 20 Mitglieder und Freunde der Senioren Union in der Lounge Bowling Seelscheid am 20.07.2021 beim " jour fixe" . Besonders freute uns der Besuch von Frau Gwyneth Pulwey, der stellvertretenden Vorsitzenden der neu aufgelebten Jungen Union Neunkirchen-Seelscheid.

Herr Dr. Eickhoff, Geschäftsstellenleiter Bonn der Handwerkskammer zu Köln, informierte uns über das „Duale Ausbildungssystem im deutschen Handwerk“
Zu den Kernaufgaben der Handwerkskammer gehört auch die Qualitätssicherung der Ausbildung. Das ist u.a. die Regelung und Überwachung der Aus- und Weiterbildung und die Prüfungsabnahmen.
Im Kammerbezirk Bonn/Rhein-Sieg bilden ca. 9200 Handwerksbetriebe 3800 junge Menschen aus. Das duale deutsche Ausbildungssystem teilt sich auf in etwa 70 % betriebliche (= praktische) und 30 % schulische (= vertiefende theoretische) Berufsausbildung. Diese Ausbildungsart und -qualität unterscheidet sich deutlich von der Handwerkerausbildung vieler anderer europäischen Länder, in denen andere Wege in den Beruf gewählt werden, wie z.B. ein direkter Berufseinstieg in GB (learning on the job) oder fehlende berufsschulische Begleitung in vielen anderen Ländern oder keine institutionelle Ausbildungsüberwachung/-prüfungen.
Unser über viele Jahrzehnte bewährtes duales Ausbildungssystem hat eine sehr hohe Akzeptanz im In- und Ausland. Es gilt in vielen Ländern als beispielhaftes Vorbild und ist sicher auch mit ein Grund für die geringe Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland. (D 6%; Europa 17%; E 37%).
Der Vortrag wurde ausgiebig diskutiert. Wir danken Herrn Dr. Eickhoff für seine interessanten Ausführungen.
Su-nks