CDU für Schulsport in Neunkirchen

21.09.2016

Mit der Verwaltungsvorlage für den Planungsausschuss wollte die Bürgermeisterin die Sportplätze in Neunkirchen plattmachen und den Schulsport nach Breitscheid verlagern. Andernfalls wurden massive Steuererhöhungen angedroht. Sie wollte vor dem Hintergrund des Haushaltssanierungs­konzeptes damit eine Entscheidung jetzt erzwingen.

Dem ist der Ausschuss nicht gefolgt, da längst nicht alle Grundlagen vorliegen:

  • Ein integriertes Handlungskonzept für Neunkirchen steht aus.
  • Ein vielfach gefordertes Sportstättenentwicklungskonzept steht aus.
  • Die Untersuchungen zur Realisierung eines Sportplatzes am LIDL sind bislang rudimentär.
  • Fördermöglichkeiten beruhen darauf und sind ungeprüft.

Deshalb haben wir das Vorliegen aller Grundlagen und die Realisierung eines schulnahen Sportplatzes in Neunkirchen gefordert. Unsere Schulen können Schulsport sinnvoll nur ortsnah machen!

Solange soll im Einvernehmen mit der Bezirksregierung der Verkauf der Sportplätze „Höfferhof“ und „Am Hang“ ausgesetzt werden. Sonst kann Sparen teuer werden – das kann selbst ROT-GRÜN im Land nicht wollen.

Deutlich abgesetzt hat sich die SPD von Bürgermeisterin Sander: Die SPD will nicht jetzt eine Entscheidung, sondern in einem Ratsbürgerentscheid im Mai nächsten Jahres!

Es bleibt spannend!

Hans-Jürgen Parpart, Stv. Fraktionsvorsitzender

p.s.: Auch die Jugend aus Neunkirchen und den Dörfern muss einen Sportplatz mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Training im Verein erreichen können.