
Im Haushaltssanierungskonzept der Gemeinde ist der Verkauf der Neunkirchener Sportplätze wichtiger Bestandteil. Nachdem in der Sitzung des Energie, - Umwelt und Planungsausschusses am 17. März die Handlungsalternativen dargestellt wurden, war unsere Erwartung, dass nun Schul- und Freizeitsport als zukünftige Nutzer in den betreffenden Ausschüssen beteiligt werden. Dabei geht es im Kern um die Frage, ob eine zentrale Sportplatzanlage in Breitscheid angestrebt wird, oder aber in Neunkirchen ein Sportplatz für Schulen und Vereine verfügbar ist.
Der Schulausschuss wurde auf Vorschlag der Verwaltung mangels Besprechungspunkten abgesagt und im Familienausschuss war kein entsprechender Tagesordnungspunkt vorgesehen. Dies bemängelte die CDU-Fraktion im Familienausschuss. Nun wurden in aller Eile für den 1. und 2. Juni Sitzungen des Familienausschusses bzw. Schulausschusses einschließlich Ortsbesichtigungen außerplanmäßig anberaumt, um dieses Versäumnis der Bürgermeisterin – sie ist im Rathaus die zuständige Dezernentin – zu heilen. Dies verursacht vermeidbare Kosten! Eine saubere Sitzungsplanung und Vorbereitung von Entscheidungen sieht anders aus!
Darüber hinaus meint die Fraktionsvorsitzende Christa Biemer: „Frau Sander ist angetreten vieles anders zu machen, insbesondere aber die Bürgerbeteiligung zu verbessern. Im Ergebnis bleiben Worte, Taten fehlen. Sogar die vorgesehene Beteiligung der Schulen und des Sports in den regulären Sitzungen der Ausschüsse unterbleibt!“
Besuchen Sie uns auf dem Frühlingsfest. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung. Welches ist die „richtige“ Sportplatzlösung?
Wir wünschen Ihnen ein tolles langes Wochenende
Hans-Jürgen Parpart
Stv. Fraktionsvorsitzender
Empfehlen Sie uns!